Die neueste Anti-Verhedderungs-Technologie von Dyson istvda!

Sie macht die Beseitigung Ihrer Haare und der Ihres Haustieres im Haushalt zu einer leichten Übung!

Die neue Bürs­ten­tech­no­lo­gie, die jetzt für alle Staub­sauger von Dys­on erhält­lich ist, wur­de ent­wi­ckelt, um alle Haa­re zu ent­fer­nen, unab­hän­gig davon, ob sie von unse­ren Kat­zen, Hun­den oder Men­schen stam­men. Die von einem Ent­wir­rungs­kamm inspi­rier­te Bürs­ten­leis­te ver­fügt über prä­zi­se abge­win­kel­te Haar­ent­fer­nungs­la­mel­len, die alle Haar­ty­pen direkt in den Rei­ni­gungs­kopf zie­hen. Die­se Poly­car­bo­nat-Zäh­ne, kom­bi­niert mit einem Satz spi­ral­för­mi­ger Nylon­bors­ten, anti­sta­ti­schen Koh­le­fa­ser­fi­la­men­ten und einer star­ken Saug­kraft, erfas­sen und besei­ti­gen läs­ti­ge Ver­fil­zun­gen sowie grö­be­re Ver­schmut­zun­gen und mikro­sko­pisch klei­nen Staub.
Um das Pro­blem zu ver­ste­hen, haben die Inge­nieu­re und Mikro­bio­lo­gen von Dys­on eine Viel­zahl von Haa­ren unter­schied­lichs­ter Tie­re wie Kat­zen und Hun­de getes­tet, wobei auch weni­ger in die­sem Kon­text zu ver­mu­ten­de Tie­re wie Alpa­ka, Esel, Pfer­de und Kanin­chen ein­be­zo­gen wur­den. Dies ver­mit­tel­te dem Team ein detail­lier­tes Ver­ständ­nis der Grö­ße, Tex­tur und Struk­tur von Haa­ren ver­schie­de­ner Tier­ar­ten und ‑ras­sen sowie der unsicht­ba­ren All­er­ge­ne und Bak­te­ri­en, die sie in das Zuhau­se brin­gen kön­nen. Zusätz­lich zu den tra­di­tio­nel­len Metho­den kom­bi­nier­te das Ent­wick­lungs­team Hoch­ge­schwin­dig­keits­ka­me­ra­auf­nah­men mit Com­pu­ta­tio­nal Flu­id Dyna­mics (CFD)-Software, um 284 ver­schie­de­ne Haar­fa­ser-Simu­la­tio­nen zu erstel­len. Damit wur­de die Inter­ak­ti­on ver­schie­de­ner Haar­län­gen mit dem Hoch­ge­schwin­dig­keits­luft­strom und den vir­tu­el­len Pro­to­ty­pen der Werk­zeu­ge nach­ge­bil­det, sodass sie ihre For­schung maxi­mie­ren und gleich­zei­tig die Anzahl der benö­tig­ten phy­si­schen Pro­to­ty­pen ver­rin­gern konn­ten. Die­se Unter­su­chun­gen haben es den Inge­nieu­ren von Dys­on ermög­licht, die Haar­ent­fer­nungs­la­mel­len der­ma­ßen zu gestal­ten, dass sie den Abmes­sun­gen der Bürs­ten­stan­ge ent­spre­chen und gleich­zei­tig die Ent­wirr­leis­tung bei allen Haar­ty­pen erhal­ten bleibt.

FC TOOLS 090 CMYK N696 InUse ScratchFreeDustBrush Cleaning MirrorFrame A0 MIX 300x225 - Tschüss, Haare!   FC TOOLS 091 CMYK N696 InUse AwkwardGapTool CleaningTightGap HardFloor A0 MIX 300x225 - Tschüss, Haare!   Pet groom tool cordless June 2022 image 1 300x225 - Tschüss, Haare!

Die beliebte Haustierbürste jetzt mit kabellosen Geräten kompatibel

Tier­haa­re kön­nen Pol­len und ande­re All­er­ge­ne in Wohn­räu­me tra­gen. Dys­on hat jedoch her­aus­ge­fun­den, dass Tier­hal­ter sich häu­fig der nicht sicht­ba­ren Aus­wir­kun­gen ihrer pel­zi­gen Freun­de nicht bewusst sind. Bei der Unter­su­chung von Rei­ni­gungs­ge­wohn­hei­ten auf der gan­zen Welt stell­te Dys­on fest , dass 50 % der Haus­tier­be­sit­zer ihren Tie­ren erlaubt, auf ihren Bet­ten zu schla­fen. Doch nur 30 % der Tier­hal­ter wis­sen, dass sich Bak­te­ri­en sowie Haus­staub­mil­ben­kot auf ihren Haus­tie­ren befin­den können.
Die Dys­on Haus­tier­bürs­te, die lose Hun­de­haa­re, Haut­schup­pen und mikro­sko­pisch klei­ne Haut­schup­pen im Hand­um­dre­hen ent­fernt, ist jetzt mit der kabel­lo­sen Dys­on Pro­dukt­rei­he kom­pa­ti­bel. Das Gerät mit 364 Bors­ten, die in einem Win­kel von 35° ange­ord­net sind, wird am Haupt­teil der Maschi­ne oder über einen Ver­län­ge­rungs­schlauch befes­tigt und biegt sich beim Bürs­ten Ihres Haus­tie­res, um lose Haa­re im Fell Ihres Hun­des zu erfas­sen und eine schnel­le und kom­for­ta­ble Pfle­ge zu leisten.

Ein Zubehörteil für jeden Reinigungsbedarf

Die jüngs­te Glo­bal Dust Stu­dy von Dys­on hat erge­ben, dass 95 % der Men­schen genau­so viel, wenn nicht sogar mehr, put­zen als im letz­ten Jahr. Staub­sauger sind jedoch nicht nur für die Rei­ni­gung von Böden und Tep­pi­chen gedacht. Mit den rich­ti­gen Auf­sät­zen kön­nen sie alles rei­ni­gen, von der Matrat­ze bis zum Bücher­re­gal, und tra­gen so zu einer sau­be­ren Umge­bung in Ihrem gan­zen Haus bei. Aber nicht alle Staub­sauger­auf­sät­ze sind gleich. Genau wie Dys­on Staub­sauger sind auch die Dys­on Zube­hör­tei­le prä­zi­se kon­stru­iert, um ein Pro­blem zu lösen.
Die kratz­freie Staub­bürs­te ist die ers­te selbst­rei­ni­gen­de, ultra­wei­che Staub­bürs­te von Dys­on. Wäh­rend her­kömm­li­che Staub­sauger gro­be Bors­ten ver­wen­den, um Schmutz auf­zu­schüt­teln, der ver­se­hent­lich Ober­flä­chen zer­krat­zen kann, ist die neue kratz­freie Staub­bürs­te von Dys­on mit 8.100 ultra­fei­nen und dicht gepack­ten Poly­mer­fi­la­men­ten aus Poly­bu­ty­len­te­re­phtha­lat (PBT) aus­ge­stat­tet, einem Mate­ri­al, das von fei­nen Farb- und Make-up-Pin­seln inspi­riert ist. Die Bors­ten sind auf nur 0,05 mm zuge­spitzt, um Krat­zer auf emp­find­li­chen Ober­flä­chen zu ver­mei­den. Die Bürs­te ver­fügt außer­dem über eine rotie­ren­de Man­schet­te, die Staub und Abla­ge­run­gen von den Bors­ten hygie­nisch und ein­fach entfernt.



Für die kniffligsten Stellen: Aufsatz für enge Zwischenräume

Ande­re Fugen­rei­ni­ger sind oft sehr unfle­xi­bel, was den Ein­satz in engen, unzu­gäng­li­chen Räu­men erschwert, wäh­rend bieg­sa­me Fugen­rei­ni­ger ihre Saug­kraft ver­lie­ren kön­nen, sobald sie gebo­gen wer­den, und leicht durch ange­sam­mel­ten Schmutz ver­stop­fen. Der neue Auf­satz für enge Zwi­schen­räu­me von Dys­on dreht sich um 22°. Meh­re­re Pro­to­ty­pen, die in ver­schie­de­nen Win­keln getes­tet wur­den, haben gezeigt, dass dies der opti­ma­le Win­kel für die Rei­ni­gung der am schwers­ten zugäng­li­chen Stel­len im Haus oder Auto ist. Mit einer Brei­te von nur 12,5 mm und einer Reich­wei­te von 254 mm ist er so kon­stru­iert, dass er auch in enge Zwi­schen­räu­me vor­dringt und dort rei­nigt. Der Auf­satz ver­fügt zudem über eine zwei­te Bürs­te an der Spit­ze, um auch hart­nä­cki­ge Ver­schmut­zun­gen zu besei­ti­gen. Die­se bei­den neu­en Auf­sät­ze sind Teil der 12 Staub­sauger-Zube­hör­tei­le von Dys­on, die sicher­stel­len, dass der Benut­zer für jeden Rei­ni­gungs­be­darf das rich­ti­ge Gerät zur Hand hat.

Fotos © DYSON