Eurothermen Baustart Bild 1 scaled - Die Eurothermen errichten am Standort Bad Schallerbach die größte Parkplatz Photovoltaik-Anlage Oberösterreichs

Bad Schal­ler­bach. Bei einer Grö­ße von 6.000 m² wird der Solar­park der flä­chen­mä­ßig größ­te sei­ner Art im Bun­des­land sein. Die Anla­ge wird etwa 1,3 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den Strom pro Jahr pro­du­zie­ren, das ent­spricht dem jähr­li­chen Strom­ver­brauch von mehr als 550 Haus­hal­ten. Die­sen selbst­her­ge­stell­ten Strom wird das Euro­ther­men­Re­sort zur Deckung sei­nes eige­nen Bedarfs benut­zen. Durch das Son­nen­kraft­werk sol­len im Jahr ca. 470 Ton­nen CO2 ein­ge­spart werden.

Durch die Errich­tung auf einem bereits bestehen­den Park­platz ent­ste­hen bis vor­aus­sicht­lich Dezem­ber 2023 etwa 400 neue PV-Carport-Parkplätze.

Das Pro­jekt ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt in der Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie der Euro­ther­men. Im Rah­men des Ener­gie­kon­zepts „Kraft­werk Ther­me“ wird Son­nen­en­er­gie im Ther­men­re­sort bereits seit 2011 zur Deckung des Eigen­be­darfs an Strom sowie zur Hei­zung ver­wen­det. Auch 1,4 Mil­lio­nen Liter Schwe­fel­ther­mal­was­ser wer­den täg­lich über Wär­me­pum­pen zur Ener­gie­ge­win­nung ver­wen­det. Zusätz­lich lie­fert das haus­ei­ge­ne Block­heiz­kraft­werk nicht nur Strom, die Abwär­me heizt auch das Was­ser. Ins­ge­samt konn­te mit allen gesetz­ten Maß­nah­men in den letz­ten 10 Jah­ren eine Ein­spa­rung von über 25.000 Ton­nen CO2  erzielt wer­den.

Die­se und vie­le wei­te­re Maß­nah­men (LED-Beleuch­tung, Elek­tro­fahr­zeu­ge, E‑Ladestationen…) wer­den im Euro­ther­men­Re­sort Bad Schal­ler­bach in Zei­chen der Nach­hal­tig­keit gesetzt und stän­dig erweitert.

Ich freue mich, dass die Euro­ther­men den Weg der Nach­hal­tig­keit so kon­se­quent wei­ter­ge­hen. Umso mehr, da die­se auch zu den zen­tra­len The­men unse­rer Lan­des­tou­ris­mus­stra­te­gie zählt. Wir sind sehr stolz auf die­ses Vor­zei­ge­pro­jekt, das bei­spiel­haft für die­se inno­va­ti­ve Regi­on ist“, so Wirt­schafts- und Ener­gie­lan­des­rat KommR Mar­kus Achleitner.

Wir tra­gen Ver­ant­wor­tung für die Regi­on und damit auch für unse­re Umwelt. Daher wol­len wir als Euro­ther­men etwas zum Kli­ma­schutz bei­tra­gen. Mit der Umset­zung des Euro­ther­men-Solar­parks kön­nen wir nun die Nach­hal­tig­keit unse­res Ener­gie­kon­zepts beträcht­lich aus­bau­en und so eine jähr­li­che CO2-Ein­spa­rung in einem Aus­maß von ins­ge­samt ca. 3.200 Ton­nen erzie­len. Wenn wir unse­re Ener­gie­kos­ten damit eben­falls sen­ken kön­nen, ist das ein schö­ner Neben­ef­fekt“, so Euro­ther­men Geschäfts­füh­rer Mag. Patrick Hochhauser.

Eurothermen Baustart Bild 2 scaled - Die Eurothermen errichten am Standort Bad Schallerbach die größte Parkplatz Photovoltaik-Anlage Oberösterreichs