Bild3 reduce - Initiative Therme Plus zieht erste Sommerbilanz:  Verregneter Juli bringt Thermen Plus 10 Prozent

Ger­ade im Juli zeigt sich heuer der hohe Stel­len­wert der öster­re­ichis­chen Ther­men für die Region: „In den vor­läu­fi­gen Sta­tis­tiken ist bere­its gut abzule­sen, dass jene Regio­nen im Juli eine weit pos­i­ti­vere Touris­mus-Bilanz ziehen kön­nen, die über eine eigene Therme ver­fü­gen“, betont Klaus Hof­mann, Vere­in­sob­mann der Ini­tia­tive Therme Plus und Man­ag­ing Direc­tor der VAMED Vital­i­ty World. 

 „Unsere Ther­men bieten bei Hitze und Regen­wet­ter Erleb­nis und Regen­er­a­tion und waren deshalb angesichts der unsicheren Wet­ter­vorher­sagen in diesem Som­mer für viele bei ihrer Urlaubs- und Freizeit­pla­nung die sich­er­ste Wahl. Allein im Juli sehen wir im Ver­gle­ich zum Vor­jahr einen Zuwachs von zumin­d­est 10 Prozent – teil­weise 15% – bei den Tages­gästen, während die Som­mer­bilanz 2025 in anderen Regio­nen (ohne Therme) bei län­geren Regen­phasen deut­lich durchwach­sen ist und weniger Gäste aufweist“, sagt Hof­mann. „Öster­re­ichs Ther­men haben eben für jedes Wet­ter etwas zu bieten – damit wird vor allem der Ganz­jahres­touris­mus weit­er gestärkt“, meint Obmann Stel­lvertreter Patrick Hochhauser, Therme Plus. „Das heißt aber auch: die Gäste bleiben in der Region, wenn sie das Regen­wet­ter in der Therme über­brück­en kön­nen, und machen sich nicht auf den Weg in son­nigere Gefilde.“

Das sei ein unglaublich­er Bonus für den Touris­mus in der Region und damit auch ein nicht zu unter­schätzen­der Wirtschafts­fak­tor. Die Ther­men sind somit eine wesentliche touris­tis­che Infra­struk­tur, ger­ade weil sie Ange­bote für jede Jahreszeit und jedes Wet­ter bieten. „Regionale Unter­schiede sind dabei in dieser Som­mer­bilanz nicht fest­stell­bar, alle Ther­men und damit ihre umliegen­den Gemein­den prof­i­tieren gle­icher­maßen von dem unbeständi­gen Wet­ter“, betont Obmann Stel­lvertreter Klaus Lem­mer­er, Therme Plus. Im Gegen­satz zum Tages­gast zeich­nen sich beim Aufen­thalts­gast in den Ther­men­ho­tels keine großen Verän­derun­gen ab – hier spie­len mehrere Fak­toren mit: „Die Öster­re­ich­er kon­sum­ieren gerne auch einen kurzfristi­gen Zusatzurlaub, um sich und ihrer Gesund­heit etwas Gutes zu tun. Der deutsche Gast hinge­gen entschei­det sich wesentlich sel­tener zu einem wet­terbe­d­ingten Kurzurlaub in öster­re­ichis­chen Ther­men­ho­tels“, analysiert Hof­mann. „Was wir aber sehen, ist, dass die Ost­märk­te stärk­er wer­den und ger­ade hier das Zusam­men­spiel der Ther­men mit der Touris­mus­des­ti­na­tion einen wesentlichen Impact darstellen.“

Ini­tia­tive Therme Plus als Vere­in etabliert

Im Jahr 2020 als Branchen­sprachrohr ins Leben gerufen und Anfang 2025 als Vere­in insti­tu­tion­al­isiert, gilt die Ini­tia­tive Therme Plus als Erfol­gspro­jekt im öster­re­ichis­chen Touris­mus. Der einzi­gar­tige Zusam­men­schluss von 38 heimis­chen Ther­men set­zt nicht nur in den Regio­nen Impulse: „Unsere Ther­men spie­len eine gewichtige Rolle im Touris­mus – in den jew­eili­gen Regio­nen, den Bun­deslän­dern sowie auf den nationalen wie inter­na­tionalen Märk­ten. Wir repräsen­tieren Öster­re­ichs Exper­tise in punc­to Gesund­heitsvor­sorge und Erhol­ung und schaf­fen unvergessliche Freizeit­er­leb­nisse im ganzen Land“, sagt Hof­mann. „Unsere Ther­men sind mit rd. 10 Mio. Besucherin­nen und Besuch­ern pro Jahr ein­er der größten Gäste­mag­nete des Landes.“

In ein­er Studie aus dem Jahr 2023 bez­if­ferte das Wirtschafts­forschungsin­sti­tut WIFO die Wertschöp­fungsleis­tung der heimis­chen Ther­men mit 1,2 Mil­liar­den Euro (Stand 2019) und belegt die Bedeu­tung der Ther­men für die Öster­re­ichis­che Touris­muswirtschaft. Diese will die Ini­tia­tive Therme Plus weit­er aus­bauen. Hof­mann: „Wir schaf­fen Arbeit­splätze vor Ort und bei unseren Zulief­er­ern und Part­nern, attrak­tiv­eren die touris­tis­chen Ange­bote in den Regio­nen und bieten einzi­gar­tige Präven­tion und primäre Gesund­heitsvor­sorge – die Ther­men sind somit tra­gende Säulen des öster­re­ichis­chen Tourismus.“

Die Organe der Ini­tia­tive Therme Plus:

  • Obmann: Klaus HOFMANN (VAMED Vital­i­ty World, St. Mar­tins Therme & Lodge)
  • Obmann Stv., Vor­standsmit­glied Oberöster­re­ich: Patrick HOCHHAUSER (Eurother­men Resorts)
  • Obmann Stv., Vor­standsmit­glied Salzburg: Klaus LEMMERER (Alpentherme Gastein)
  • Schrift­führer: Michael BÄUML (GMF Neuried)
  • Schrift­führer Stv., Vor­standsmit­glied Kärn­ten: Man­fred HÜBEL (Ther­men­re­sort Warmbad-Villach)
  • Kassierin, Vor­standsmit­glied Niederöster­re­ich: Doris WALTER (Römertherme Baden)
  • Kassierin Stv.: Bern­hard KURZ (Ther­men­re­sort Laa)
  • Vor­standsmit­glied Steier­mark: Philip BORCKENSTEIN-QUIRINI (Ther­men­re­sort Loipersdorf)
  • Vor­standsmit­glied Tirol: Georg SCHANTL (StuBay)
  • Vor­standsmit­glied Bur­gen­land: Peter PRISCHING (AVITA Resort Bad Tatzmannsdorf)
  • Vor­standsmit­glied Wien: Flo­ri­an PERTENEDER (Therme Wien)

Weit­ere Vere­in­sor­gane:
Gen­er­alsekretärin: Susanne NITSCH, VAMED Vital­i­ty World
Rech­nung­sprüfer: Oliv­er FRITZ, WIFO Insti­tut
Rech­nung­sprüfer: Mar­tin SCHAFFER, mrp hotels

© Bil­drechte Tobi Gast

Über die Ini­tia­tive Therme Plus

Die Ini­tia­tive Therme Plus ist ein Schul­ter­schluss der öster­re­ichis­chen Ther­men­branche und wurde im Som­mer 2020 als Branchen­sprachrohr ins Leben gerufen. Frei­williges Mit­glied sind 38 der namhaftesten Ther­men und Ther­men­re­sorts Öster­re­ichs. Sie sind ein wichtiger Wirtschaft­streiber im heimis­chen Touris­mus: Im Jahr 2019 waren sie für eine Wertschöp­fung von 1,2 Mrd. Euro ver­ant­wortlich und sicherten 17.700 Arbeit­splätze. Knapp 10 Mio. Ein­tritte wur­den verze­ich­net. Ein großer Erfolg der Ini­tia­tive Therme Plus war die Ver­ankerung der Branche als eigen­ständi­ge Fach­gruppe in der Wirtschaft­skam­mer. Seit Jän­ner 2025 ist die Ini­tia­tive Therme Plus ein einge­tra­gen­er Vere­in und garantiert heimis­chen wie inter­na­tionalen Gästen Gesund­heit, Wohlbefind­en und Entspan­nung im Ther­men­land Österreich.

Mit­glieder der Ini­tia­tive Therme Plus

Bur­gen­land: St. Mar­tins Therme & Lodge | AVITA Resort Bad Tatz­manns­dorf | Son­nen­therme Lutz­manns­burg | Alle­gria Resort Ste­gers­bach | Kärn­ten: Ther­mal Römer­bad | Therme St. Kathrein | Kärn­ten Therme Warm­bad Vil­lach | Niederöster­re­ich: Ther­men­re­sort Laa | Therme Lins­berg Asia | Sole Felsen Welt Gmünd | Römertherme Baden | Oberöster­re­ich: Spa Resort Gein­berg | Eurother­men­Re­sort Bad Hall | Eurother­men­Re­sort Bad Schaller­bach | Eurother­men­Re­sort Bad Ischl | Salzburg: TAUERN SPA Zell am See – Kaprun | Alpentherme Gastein | Felsen­therme Bad Gastein | Erleb­nis-Therme Amadé | Aqua Salza | Heiltherme Bad Vigaun | Steier­mark: Asia Spa – Leoben | AQUALUX Therme Fohns­dorf | Die Therme der Ruhe Bad Gle­ichen­berg | Narzis­sen Vital Resort Bad Aussee | H2O THERME | Heiltherme Bad Wal­ters­dorf | Ther­men­re­sort Loipers­dorf | Park­therme Bad Rad­kers­burg | Rogn­er Bad Blumau | Therme NOVA Köflach | Tirol: AQUA DOME – Tirol Therme Län­gen­feld | Erleb­nis­therme Ziller­tal | Alpentherme Ehren­berg | Atoll Achensee | Sil­vret­ta Therme Ischgl | StuBay | Wien: Therme Wien

Alle Mit­glieds­be­triebe und weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Ini­tia­tive Therme Plus find­en Sie unter www.thermeplus.at