Rechts­grund­la­ge

Die EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung, das Daten­schutz­ge­setz 2000 sowie das Daten-schutz-Anpas­sungs­ge­setz 2018 die­nen dem Recht auf Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

Grund­sätz­li­ches

Ver­ant­wort­li­cher ist Peter Opel, Geschäfts­füh­rer, Pil­lers­dorf­gas­se 5, 1120 Wien. peter.opel(a)avida.at.

Uns ist es ein beson­de­res Anlie­gen, alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns anver­trau­en, zu schüt­zen und sicher zu ver­wah­ren. In die­sem Doku­ment erfah­ren Sie mehr dar­über, wie wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­den und verarbeiten.

Zweck­bin­dung, Rechts­grund­la­ge, Spei­cher­dau­er sowie Datenempfänger

Die gesam­mel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten benö­ti­gen wir für die Teil­nah­me an Gewinn­spie­len, die Zusen­dung von News­let­ter Infor­ma­tio­nen, die Kon­takt­auf­nah­me für Infor­ma­tio­nen über unse­re Ange­bo­te, für Abo-Bestel­lun­gen unse­rer Maga­zi­ne. Die Daten wer­den hier­für erho­ben, gespei­chert, ver­ar­bei­tet und genutzt.

Die recht­li­chen Grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung von Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind einer­seits Ver­trags­er­fül­lung, berech­tig­te Inter­es­sen, die Erfül­lung unse­rer recht­li­chen bzw. ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen sowie ande­rer­seits Ihre Ein­wil­li­gung (zB Kon­takt­for­mu­lar, News­let­ter, Coo­kies). Die Nicht­be­reit­stel­lung der Daten kann unter­schied­li­che Fol­gen haben.

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten [Anre­de, Titel, Vor­na­me, Nach­na­me, eMail, Tele­fon­num­mer, Stras­se, Haus­num­mer, PLZ, Ort, Land, Ant­wor­ten bei Gewinn­spie­len, Agree bei Gewinn­spie­len, Agree bei News­let­ter, Agree bei Abo], soweit erfor­der­lich, für die Dau­er der gesam­ten Geschäfts­be­zie­hung (von der Anbah­nung, Abwick­lung bis zur Been­di­gung eines Ver­trags) sowie dar­über hin­aus gemäß den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten, die sich u.a. aus dem Unter­neh­mens­ge­setz­buch (UGB), der Bun­des­ab­ga­ben­ord­nung (BAO) erge­ben sowie bis zur Been­di­gung eines all­fäl­li­gen Rechts­streits, fort­lau­fen­der Gewähr­leis­tungs- und Garan­tie­fris­ten usw.

Im Rah­men der Betrei­bung unse­rer Web­sites beauf­tra­gen wir die Fir­ma Host­eu­ro­pe mit dem Hos­ting unse­rer Web­sei­te, die Fir­ma EVALANCHE mit der Spei­che­rung Ihrer ein­ge­ge­be­nen Per­so­nen­da­ten für Gewinn­spie­le, News­let­ter und ABOS, die im Zuge ihrer Tätig­kei­ten Zugriff auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erlan­gen kön­nen, sofern die­se die Daten zur Erfül­lung ihrer jewei­li­gen Leis­tung benö­ti­gen. Die­se haben sich zur Ein­hal­tung der gel­ten­den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen uns gegen­über ver­pflich­tet. Es wur­den Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trä­ge gemäß Art. 28 DSGVO abge­schlos­sen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den von uns beauf­trag­ten Auf­trags­ver­ar­bei­tern kön­nen Sie unter info@avida.at anfragen.

Falls Sie am AVI­DA-Gewinn­spiel teil­ge­nom­men haben, kön­nen Ihre unter Punkt 3.3 ange­führ­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Die­se Wei­ter­ga­be kann dann erfol­gen, wenn ein Part­ner einen Preis für unser Gewinn­spiel zur Ver­fü­gung gestellt hat.

Kon­takt­for­mu­lar

Ihre Anga­ben inklu­si­ve per­sön­li­cher Daten aus unse­rem Kon­takt­for­mu­lar wer­den zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge über unse­ren eige­nen Mail­ser­ver an uns über­mit­telt, wei­ter­ver­ar­bei­tet und bei uns gespei­chert. Die­se Daten wer­den ohne Ihre Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung nicht erho­ben oder wei­ter­ge­ge­ben. Ohne die­se Daten kön­nen wir Ihre Anfra­gen nicht bearbeiten.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Basis der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Ein­wil­li­gung) DSGVO.

News­let­ter

Sie kön­nen sich auf der Web­site für unse­ren News­let­ter anmel­den, dies erfolgt im Dou­ble-Opt-In-Ver­fah­ren. Sie erhal­ten nach der Anmel­dung eine E‑Mail, in der Sie um die Bestä­ti­gung Ihrer Anmel­dung ersucht wer­den. Ohne die Bekannt­ga­be die­ser Daten ist die Über­mitt­lung unse­res News­let­ters nicht mög­lich. Sie kön­nen sich vom News­let­ter abmel­den, indem Sie den Abmel­de-Link am Ende jedes News­let­ters betätigen.

Für den Ver­sand unse­res News­let­ters beauf­tra­gen wir Auf­trags­ver­ar­bei­ter. Die­se haben sich zur Ein­hal­tung der gel­ten­den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen uns gegen­über ver­pflich­tet. Es wur­de ein Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag gemäß Art 28 DSGVO abge­schlos­sen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den von uns beauf­trag­ten Auf­trags­ver­ar­bei­tern kön­nen Sie unter info@avida.at anfragen.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Basis der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Ein­wil­li­gung) DSGVO.

Goog­le Ana­ly­tics
„Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) wird an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Goog­le wird die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten für die Web­site­be­trei­ber zusam­men­zu­stel­len. Goog­le wird in kei­nem Fall Ihre IP-Adres­se mit ande­ren Daten von Goog­le in Ver­bin­dung brin­gen. Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen. Durch die Nut­zung die­ser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­be­nen Daten durch Goog­le in der zuvor beschrie­be­nen Art und Wei­se und zu dem zuvor benann­ten Zweck ein­ver­stan­den. Der Daten­er­he­bung und ‑spei­che­rung kann jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­spro­chen (mit http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) wer­den.“

Face­book-Pixel Datenschutzerklärung

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­sei­te das Face­book-Pixel von Face­book. Dafür haben wir einen Code auf unse­rer Web­sei­te imple­men­tiert. Der Face­book-Pixel ist ein Aus­schnitt aus Java­Script-Code, der eine Ansamm­lung von Funk­tio­nen lädt, mit denen Face­book Ihre User­hand­lun­gen ver­fol­gen kann, sofern Sie über Face­book-Ads auf unse­re Web­sei­te gekom­men sind. Wenn Sie bei­spiels­wei­se ein Pro­dukt auf unse­rer Web­sei­te erwer­ben, wird das Face­book-Pixel aus­ge­löst und spei­chert Ihre Hand­lun­gen auf unse­rer Web­sei­te in einem oder meh­re­ren Coo­kies. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es Face­book Ihre User­da­ten (Kun­den­da­ten wie IP-Adres­se, User-ID) mit den Daten Ihres Face­book-Kon­tos abzu­glei­chen. Dann löscht Face­book die­se Daten wie­der. Die erho­be­nen Daten sind für uns anonym und nicht ein­seh­bar und wer­den nur im Rah­men von Wer­be­an­zei­gen­schal­tun­gen nutz­bar. Wenn Sie selbst Face­book-User sind und ange­mel­det sind, wird der Besuch unse­rer Web­sei­te auto­ma­tisch Ihrem Face­book-Benut­zer­kon­to zugeordnet.

Wir wol­len unse­re Dienst­leis­tun­gen bzw. Pro­duk­te nur jenen Men­schen zei­gen, die sich auch wirk­lich dafür inter­es­sie­ren. Mit­hil­fe von Face­book-Pixel kön­nen unse­re Wer­be­maß­nah­men bes­ser auf Ihre Wün­sche und Inter­es­sen abge­stimmt wer­den. So bekom­men Face­book-User (sofern sie per­so­na­li­sier­te Wer­bung erlaubt haben) pas­sen­de Wer­bung zu sehen. Wei­ters ver­wen­det Face­book die erho­be­nen Daten zu Ana­ly­se­zwe­cken und eige­nen Werbeanzeigen.

Im Fol­gen­den zei­gen wir Ihnen jene Coo­kies, die durch das Ein­bin­den von Face­book-Pixel auf einer Test­sei­te gesetzt wur­den. Bit­te beach­ten Sie, dass dies nur Bei­spiel-Coo­kies sind. Je nach Inter­ak­ti­on auf unse­rer Web­sei­te wer­den unter­schied­li­che Coo­kies gesetzt.

Name: _fbp
Wert: fb.1.1568287647279.257405483–6111289284‑7
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie ver­wen­det Face­book, um Wer­be­pro­duk­te anzu­zei­gen.
Ablauf­da­tum: nach 3 Monaten

Name: fr
Wert: 0aPf312HOS5Pboo2r..Bdeiuf…1.0.Bdeiuf.
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie wird ver­wen­det, damit Face­book-Pixel auch ordent­lich funk­tio­niert.
Ablauf­da­tum: nach 3 Monaten

Name: comment_author_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062111289284‑3
Wert: Name des Autors
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert den Text und den Namen eines Users, der bei­spiels­wei­se einen Kom­men­tar hin­ter­lässt.
Ablauf­da­tum: nach 12 Monaten

Name: comment_author_url_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062
Wert: https%3A%2F%2Fwww.testseite…%2F (URL des Autors)
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert die URL der Web­site, die der User in einem Text­feld auf unse­rer Web­sei­te ein­gibt.
Ablauf­da­tum: nach 12 Monaten

Name: comment_author_email_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062
Wert: E‑Mail-Adres­se des Autors
Ver­wen­dungs­zweck: Die­ses Coo­kie spei­chert die E‑Mail-Adres­se des Users, sofern er sie auf der Web­site bekannt gege­ben hat.
Ablauf­da­tum: nach 12 Monaten

Anmer­kung: Die oben genann­ten Coo­kies bezie­hen sich auf ein indi­vi­du­el­les User­ver­hal­ten. Spe­zi­ell bei der Ver­wen­dung von Coo­kies sind Ver­än­de­run­gen bei Face­book nie auszuschließen.

Sofern Sie bei Face­book ange­mel­det sind, kön­nen Sie Ihre Ein­stel­lun­gen für Wer­be­an­zei­gen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst ver­än­dern. Falls Sie kein Face­book-User sind, kön­nen Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ grund­sätz­lich Ihre nut­zungs­ba­sier­te Online-Wer­bung ver­wal­ten. Dort haben Sie die Mög­lich­keit, Anbie­ter zu deak­ti­vie­ren bzw. zu aktivieren.

Wenn Sie mehr über den Daten­schutz von Face­book erfah­ren wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die eige­nen Daten­richt­li­ni­en des Unter­neh­mens auf https://www.facebook.com/policy.php.
Face­book Auto­ma­ti­scher erwei­ter­ter Abgleich Datenschutzerklärung

Wir haben im Rah­men der Face­book-Pixel-Funk­ti­on auch den auto­ma­ti­schen erwei­ter­ten Abgleich (engl. Auto­ma­tic Advan­ced Matching) akti­viert. Die­se Funk­ti­on des Pixels ermög­licht uns, gehash­te E‑Mails, Namen, Geschlecht, Stadt, Bun­des­land, Post­leit­zahl und Geburts­da­tum oder Tele­fon­num­mer als zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen an Face­book zu sen­den, sofern Sie uns die­se Daten zur Ver­fü­gung gestellt haben. Die­se Akti­vie­rung ermög­licht uns Wer­be­kam­pa­gnen auf Face­book noch genau­er auf Men­schen, die sich für unse­re Dienst­leis­tun­gen oder Pro­duk­te inter­es­sie­ren, anzupassen.

Ein­wil­li­gung und Recht auf Widerruf

Ist für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten Ihre Zustim­mung not­wen­dig, ver­ar­bei­ten wir die­se erst nach Ihrer aus­drück­li­chen Zustimmung.

Grund­sätz­lich ver­ar­bei­ten wir kei­ne Daten min­der­jäh­ri­ger Per­so­nen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abga­be Ihrer Zustim­mung bestä­ti­gen Sie, dass Sie das 14. Lebens­jahr voll­endet haben oder die Zustim­mung Ihres gesetz­li­chen Ver­tre­ters vorliegt.

Ihre Zustim­mung kön­nen Sie jeder­zeit unter fol­gen­der E‑Mail Adres­se wider­ru­fen: info@avida.at. In einem sol­chen Fall wer­den die bis­her über Sie gespei­cher­ten Daten anony­mi­siert und in wei­te­rer Fol­ge ledig­lich für sta­tis­ti­sche Zwe­cke ohne Per­so­nen­be­zug wei­ter­ver­wen­det. Mit­tels des Wider­rufs der Zustim­mung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Zustim­mung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung nicht berührt.

Daten­si­cher­heit

Die Opel GmbH setzt tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nah­men ein, um die gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen zufäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­ti­on, Ver­lust oder Zer­stö­rung und gegen den Zugriff unbe­rech­tig­ter Per­so­nen zu schüt­zen. Unse­re Sicher­heits­maß­nah­men wer­den ent­spre­chend des tech­ni­schen Fort­schritts fort­lau­fend verbessert.

Ihre Rech­te

Sie haben jeder­zeit das Recht auf Aus­kunft sei­tens des Ver­ant­wort­li­chen Peter Opel, Geschäfts­füh­rer, peter.opel(a)avida.at über die betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Soweit kei­ne gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung die­ser Daten sowie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung. Fer­ner haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung der Daten sowie auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, auf Daten­über­trag­bar­keit sowie auf Beschwer­de bei der Öster­rei­chi­schen Daten­schutz­be­hör­de (Wicken­burg­gas­se 8–10, 1080 Wien, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at).

Wen­den Sie sich bezüg­lich Ihrer Rech­te bit­te an uns unter info@avida.at oder schrei­ben Sie an:
Peter Opel, Geschäfts­füh­rer
peter.opel(a)avida.at