
Wer bei diesem klingenden Namen an Italien denkt, liegt falsch – die Reise geht nach Griechenland! Genauer gesagt an die Süd-Westküste des wunderschönen Peloponnes! Die nachhaltig entwickelte Premium-Destination Costa Navarino in der Region Messenien wird als Reiseziel besonders wegen ihrer Vielseitigkeit geschätzt. Traumhafte Strände, mildes Klima, einzigartige Flora und Fauna, Orte voller Historie, top Sportbedingungen wie etwa für Golfer und natürlich die lokale griechische Küche sind mehr als nur Anreiz für einen Trip ins Land der Philosophen. Wir haben uns die Gegend genauer angesehen und haben nicht nur die vielen Aktivitäten, sondern auch die Ruhe, das einzigartige Wellness-Angebot und den umsichtigen Service der Costa Navarino zu schätzen gelernt.
Das Resort: luxuriös, authentisch und vielseitig
Mit Aegean Airlines geht es über Athen an die Costa Navarino, wo wir eine Kingsize Suite im The Westin Resort beziehen. Und die zahlt sich so richtig aus! Der Moment, wenn du das erste Mal dein Appartement betrittst und dir das Wasser in deinem privaten Pool entgegenglitzert, ist Freude pur! Abgesehen von dem großzügigen und geschmackvoll eingerichteten Zimmer mit Naturmaterialien ist die Terrasse mit eigenem Pool das absolute Highlight. Vor dem Frühstück oder noch spät abends im Wasser treiben lassen ist das absolute Glücksgefühl.




Beim Erkunden des Resorts steigt uns sofort der angenehme Duft von frischen Kräutern und Jasmin in die Nase. Das ganz Areal ist mit viel Grünfläche liebevoll gestaltet. Eine Agora in Form eines Dorfplatzes, wo man sich zum Essen, Cafe trinken oder shoppen trifft, bildet den fließenden Übergang zum zweiten Hotel der Navarino Dunes Residence: dem The Romanos, a Luxury Collection Resort. Dieser Premium-Bereich des Navarin Dunes setzt in Sachen Luxus nochmal neue Maßstäbe. Zusammen bilden die beiden eine vielseitige und weitläufige Urlaubslocation, die kaum Wünsche offenlässt. Schön ist die Verbundenheit beider Teile, wir können uns frei nach Lust und Laune zwischen Westin und Romanos bewegen.
Spa Olymp
Das 4.000 m² große Anazoe Spa in Navarino Dunes verfolgt ein ganz einfaches Konzept: die Revitalisierung von Körper und Geist. Dafür bedient man sich der wohltuenden Wirkung der Natur.
Sie werden mit Kräutern aus dem eigenen Spa-Garten bereichert. Natürlich darf auch das griechische Allroundmittel nicht fehlen: regional produziertes Olivenöl.
Die Signature-Behandlungen mit Olivenöl, oleotherapy®, haben ihren Ursprung in der Antike und wurden bereits auf den Steintafeln im nahegelegenen Palast des König Nestor überliefert.
Bei einem Vorgespräch wird gemeinsam mit einer Therapeutin die für uns passende Behandlung erarbeitet. Ich durfte mich über ein Treatment mit kühlenden Massagestäben und wohlriechenden Zitrus- und Thymian-Essenzen, begleitet von entspannender traditioneller griechischer Musik. Eine wahre Wohltat.
Danach lasse ich bei einem Spaziergang durch den Kräutergarten meinen Körper die Behandlung verarbeiten. Den Abschluss macht ein Besuch im Rhassoul, wo ich mit tiefen Atemzügen die dampfige Luft mit ihrem wohltuenden Duft inhaliere.


1.000 things to do in Costa Navarino
Jede Menge schöner Strände und Buchten gibt es an der Costa Navarino zu entdecken. Besonders angetan hat es uns der prächtige sichelförmige Voidokoila Strand mit seinem grün bis türkis strahlenden Meer, geschützt von hohen Felsformationen.
Das Resort organisiert Ausflüge, bei denen wir die Region von einer ganz anderen Seite erleben können. Bei einer kurzen Wanderung auf eine Anhöhe zu einer kleinen Kapelle kommen wir an verborgenen Hippie-Buchten, jeder Menge für diese Region typischer Tiere und Pflanzen vorbei. Dort oben mit prächtiger 360° Aussicht über die Costa Navarino servieren uns einheimische Frauen aus dem Ort einen Nachmittagssnack mit typisch griechischen Speisen — dazu die unglaubliche Aussicht — das Leben im Olymp könnten wir uns kaum schöner vorstellen.
Auch kulturell hat die Region Messenien einiges zu bieten. Viele UNESCO Weltkulturerbe-Stätten zeugen von ihrer 4.500 Jahre alten Geschichte. Highlights sind die Ausgrabungen des auf einem Berg gelegenen Nestor Palastes, von dem man über das ganze Land blicken kann. Eine tolle Aussicht gewährt auch die Festung Neo Kastro der Hafenstadt Pylos. Der Rundgang durch die alten Gemäuer zur Kirche und zum kleinen antiken Museum sind wirklich eindrucksvoll.



Schönster Abschlag Griechenlands
Messenien erfreut sich eines exzellenten Klimas mit lauer Frühlingsluft, warmen Sommern und milden Wintern. Der azurblaue Himmel, die vielen Sonnentage und eine Jahresdurchschnittstemperatur von 25°C machen die Region zu einer idealen Ganzjahresdestination. Deshalb ist Costa Navarino bei Golfern besonders beliebt.
Wenn man schon in solch ein El Dorado für Golfer reist, dann liegt es auf der Hand eine Runde zu spielen oder eine Schnupperstunde am Golfplatz des Navarino Dunes zu verbringen, welcher direkt an das Resort angeschlossen ist.
Als Golfneuling will ich mir die Möglichkeit meines ersten Schunges in dieser wunderbaren Umgebung nicht entgehen lassen. Gesagt, getan. Mit dem Golfcart geht es zur Driving Ranch, bei der Fahrt bewundere ich den gepflegten und mitten in die üppige Natur eingebetteten Golfplatz. Das Fazit meiner ersten Berührung mit diesem Sport: es macht riesen Spaß und ich habe das anfäglich vom Golflehrer gesteckte Ziel für die erste Stunde weit übertroffen. Ich hatte bestimmt nicht das letzte Mal einen Golfschläger in der Hand, mit dem Navarino Dunes Golfclub hatte auf jeden Fall einen tollen Beginn!





Kulinarische Highlights rund um die Uhr
Gehen wir heute traditionell griechisch essen, zum Italiener, Japaner oder ins Golf-Clubhaus? Das sind die wichtigen Fragen im Urlaubsalltag. Hier im Navarino Dunes hat man die Freude der Wahl.
Ob regionale, griechische Küche und Grillspezialitäten im Golf-Clubrestaurant, frisches mediterranes Seafood im druchdesignten “Bar Bouni” Strandrestaurant, japanische Spezialitäten vom Sushi-Meisterkoch oder italienische Klassiker im “Da Luigi” direkt bei der Agora — hier wird Kulinarik auf höchster Stufe zelebriert.
Das außergewöhnlich breite gastronomische Angebot umfasst traditionelle sowie moderne , aber auch griechische, mediterrane und ethnische Küche. Mit Schwerpunkt auf Produkten aus der Region werden in den Restaurants frisch angebautes Gemüse und Kräuter aus den Gärten der Navarino Dunes sowie das extra native Olivenöl der Gegend aus jahrhundertealten Olivenhainen verwendet — welches wir im Rahmen eines Tastings verkosten durften.
Ich habe schon so einige Tastings absolviert, aber Olivenöl stand noch nie im Mittelpunkt. Der sensorische Test beginnt schon beim Aussehen und beim Geruch, für den Geschmackstest zieht man das Öl mit leicht geöffnetem Mund durch die Zähne nach innen. Fruchtigkeit und Schärfe sind wesentliche Qualitätsmerkmale.


Von der Region zur Destination
Der Reeder Vassilis Constantakopoulos hatte die Vision der Region und ihren Menschen, in der er aufwuchs, etwas von seinem Erfolg zurückzugeben. Das war der die Grundidee des Projekts Costa Navarino. Es besteht derzeit aus drei Standorten: Navarino Dunes, Navarino Bay und Navarino Hills. Weitere Areale sind mit Navarino Waterfront und Navarino Blue in der Planung. Ziel von Costa Navarino ist es, die Region Messenien durch vielfältige, attraktive Angebote zu fördern, die landschaftliche Schönheit und das kulturelle Erbe zu schützen und zu erhalten. Daher hält sich die touristische Entwicklung an strenge Umweltschutzrichtlinien und Managementprinzipien. Es geht darum unterschiedliche Angebote für individuelle Reisevorstellungen zu bieten. Der Ausbau der Region kommt auch den Einheimischen dank der Schaffung von Arbeitsplätzen und den historischen Stätten und dem Ökosystem zugute.
Costa Navarino setzt auch auf Bewusstseinsbildung bei den Kleinsten: die Natural Hall ist offen für Schulklassen. Hier können die Kinder Faszinierendes über die Tiere und Pflanzen des Naturjuwels Messenien entdecken, in dem sie aufwachsen. Damit sie es genauso schätzen wie wir, die in diesem Mittelmeerparadies Urlaub machen.
Nachhaltiges Wasser Management
Die Betreiber der Resorts haben sich der nachhaltigen Nutzung von Wasser und dem bewussten und schützenden Umgang mit dem Ökosystem verschrieben. Der Bewässerungsbedarf von Costa Navarino inklusive der Golfplätze werden von zwei eigens zu diesem Zweck entwickelten Wasserreservoirs gedeckt, die eine Gesamtkapazität von 700,000 m³ aufweisen.
Die Reservoirs sind harmonisch in die Landschaft eingebettet und werden in den Wintermonaten mit einem sehr kleinen Prozentsatz (ca. 2%) des Überschusswassers der regionalen Flüsse gefüllt, bevor diese ins Meer fließen. Dieses Wasser, gemeinsam mit dem sorgfältig recycelten Wasser aus der eigenen Wasserwiederaufbereitungs-anlage, ist mehr als ausreichend für die ganzjährige Bewässerung von Costa Navarino.
Weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs basieren auf bereits bewährten Methoden, wie der gezielten Beobachtung des Wasserverbrauchs (z.B. tropfende und undichte Wasserleitungen ersetzen, effizientere Nutzung von Wasser) und die Ansprache an die Gäste für nachhaltigen Umgang mit Wasser. Die Qualität und Quantität des Regen- und Grundwassers wird regelmäßig mit modernster Technologie an verschiedenen Probeentnahmestellen beobachtet, die Teil eines umfangreichen Netzwerkes sind.
Nachhaltiger Luxus — so machen wir gerne Urlaub.
https://www.costanavarino.com/de/
Travel-Tipp!
Besonders empfehlenswert für Reisen nach Griechenland ist Aegean Airlines, die größte Fluggesellschaft Griechenlands. Bei unserem Costa Navarino-Trip hat alles gepasst: Service, Sauberkeit, Komfort und Pünktlichkeit — top!

Fotos: Claudia Plach