Südtirol überzeugt seit jeher mit eindrucksvoller Landschaft, vielfältiger Kultur und nicht zuletzt mit herausragender Kulinarik. Einmal mehr wurde Südtirols Gastronomie auch heuer durch einschlägige Gourmet Führer ausgezeichnet. Bereits seit vielen Jahren stehen die regionalen Restaurants im Mittelpunkt des Michelin-Sternehimmels und der Gault&Millau Hauben-Auszeichnungen, ebenso regelmäßig werden auch Südtiroler Weine im italienischen Weinführer „Gambero Rosso“ prämiert.

Restaurant Schöneck im Pustertal
Südtirols Gastronomie greift nach den Sternen
Bezogen auf die Einwohnerzahl ist Südtirol absoluter Sterne-Spitzenreiter in Italien und überzeugt auch über die Landesgrenzen hinaus mit einer Dichte von 25 Sternen, verliehen an 20 Restaurants. Der höchstdotierte Chef Norbert Niederkofler erhielt auch dieses Jahr mit seinem Restaurant St. Hubertus im Hotel Rosa Alpina in St. Kassian drei Sterne. Erstmals wurde ihm der grüne Stern für die Kategorie Nachhaltigkeit verliehen.
Gault&Millau schmückt Gastronomie mit Hauben-Auszeichnungen
Im Gault&Millau Guide 2021 ist Südtirol erstmals mit zwei 5‑Hauben Restaurants vertreten. Neben dem St. Hubertus in St. Kassian mit Chef Norbert Niederkofler wurde auch der Trenkerstube in Dorf Tirol mit Chef Gerhard Wieser die höchste Auszeichnung verliehen. Insgesamt konnte Südtirol die Anzahl der Hauben von 98 auf 106 steigern. Neben den Südtiroler Spitzenrestaurants erhalten auch Almhütten und Buschenschänke Auszeichnungen und erfahren so höheren Bekanntheitsgrad. Erstmals im Jahr 2021 ist auch der Gault&Millau Hotelguide erschienen, der unter anderem 247 Südtiroler Hotels anführt. Zum Hotel des Jahres 2021 wurde das Hotel Chalet Mirabell auserkoren.

Restaurant Tilia
Neben den Gaststätten und Beherbergungsbetrieben sind auch Südtirols Weine im Guide „Gambero Rosso“ prominent vertreten.
20 Weinen aus unterschiedlichen Kellereien und Trauben wurde die höchste Auszeichnung – drei Gläser – verliehen. 13 der insgesamt 20 Weine sind Weißweine, wobei der Weißburgunder die Rangliste anführt. Neun Drei-Gläser-Auszeichnungen gehen an Südtirols Kellereigenossenschaften, sechs an Weingüter und fünf an freie Weinbauern.

.
Aperitif mit Ausblick © IDM Südtirol — Frieder Blickle; Norbert Niederkofler © IDM Südtirol — Freddy Planinschek; Restaurant Schöneck im Pustertal © IDM Südtirol — Alex Filz; Restaurant Tilia © IDM Südtirol – Alex Filz