
Was ist Rolfing®?
Rolfing® Strukturelle Integration, benannt nach der Begründerin Dr. Ida Rolf, ist ganzheitliche Körperarbeit. Dabei findet ein systematisches Ausbalancieren des körperweiten Fasziennetzes sowie eine Bewegungsverfeinerung statt, um eine natürliche Aufrichtung zu erlangen. Neben ihrer Arbeit als Professorin an der Rockefeller-Universität in New York City beschäftigte sie sich mit dem damals noch wenig bekannten Yoga. Eigene gesundheitliche Probleme animierten
sie, ihre Bewegung – speziell beim Yoga – intensiver zu studieren. Dr. Ida Rolf erkannte, dass sich durch Dehnung, in Kombination mit Entspannung und Atmung, viele positive Effekte erzielen lassen, für die sie als westliche Forscherin Erklärungen suchte. Sie sah in der von ihr entwickelten manuellen Behandlung der Faszien den Schlüssel für die nachhaltige Verbesserung der Körperhaltung. Dr. Ida Wolf ging davon aus, dass der Körper umso weniger Energie für seine Aufrichtung benötigt, je näher seine einzelnen Abschnitte sich am Ideal einer senkrechten Linie ausrichten. Generell zielt Rolfing® darauf ab, die Struktur, die Haltung und die Bewegung des Körpers zu verbessern. Das bedeutet, es kann bei allen Beschwerden in diesen Bereichen angewandt werden. Bei Verspannungen, beispielsweise durch einseitige Belastung des Körpers oder nach einem Unfall, chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenksproblemen. Aber auch bei Migräne oder fehlender
körperlicher Ausgeglichenheit kann Rolfing® helfen. Durch eine verbesserte Selbst- und Körperwahrnehmung kann man auch wieder mehr Unterstützung und Sicherheit im eigenen Körper finden.
Faszien im Fokus
Faszien bilden ein Netzwerk aus Bindegewebe, das unseren Körper tief und weitreichend durchdringt. Im Gegensatz zu beispielsweise Knochen hat das Fasziennetz
weder einen Anfang noch ein Ende. Das ganze Netz und sein Inhalt – Muskeln, Gefäße, Nerven, Lymphe, Organe, Knochen – sind ineinander verwoben. Würde man alle anderen Körpersysteme außer dem Fasziennetz entfernen, hätte man immer noch eine genaue Vorstellung über die Struktur, also die Form dieses Menschen. Alles in unserem Körper – von der Muskelfaser bis zu jedem Organ – ist von Faszien umhüllt. Sie gewähren Schutz, bilden die Form und sind eine dynamische Stütze. Außerdem dienen sie dem Stoffwechsel und als Transportmittel für Botenstoffe aller Art. Ausgestattet mit Rezeptoren liefern sie dem Nervensystem wichtige Informationen über die Eigenwahrnehmung, die wiederum vielfach die myofasziale Schmerzwahrnehmung hemmt.
“Wie geht es Ihnen?”
Wie gehen Sie? Wie gehen Sie mit Ihrem Körper um? Die Antworten auf diese Fragen hängen unmittelbar miteinander zusammen. Denn das körperliche Befinden ist eng mit dem geistigen verbunden. Deshalb betrachtet David Haiderer beim Rolfing® sehr sorgfältig alle Aspekte einer Beschwerde. Es geht nicht darum, Symptome zu lindern, sondern die Körperstruktur in einem ganzheitlichen Prozess positiv zu beeinflussen.
Ganz entspannt
Im Laufe des Lebens ziehen Gewohnheiten, Verletzungen usw. nicht spurlos an unserem Körper vorbei. Aufgrund der einseitigen Beanspruchung verfilzt das Faszien Gewebe und verliert als Folge seine Geschmeidigkeit und Gleitfähigkeit. Deshalb braucht es rund zehn Sitzungen mit sorgfältig dosiertem manuellem Druck, um die Balance in diesem zusammenhängenden Netzwerk wiederherzustellen und Spannungen zu lösen. Der ganzheitliche Ansatz der Behandlung geht über die Verbesserung bei strukturellen Beschwerden hinaus. Denn die angestrebte Balance im Körper wirkt sich generell positiv auf Körper und Geist aus. Schließlich
schafft Rolfing® Raum für Veränderung. Das Wechselspiel aus körperlicher und geistiger Aufrichtung erzeugt ein neues Körpergefühl und mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit. Die daraus resultierende Leichtigkeit hilft bei der Bewältigung des Alltags und beim Umgang mit Stress.
www.haiderer-rolfing.at
“Als Rolfer ist es mir ein Anliegen etwas zurückzugeben und mein Wissen zu nutzen, um anderen zu helfen. Ich möchte Menschen mit Rolfing® auf ihrem individuellen Weg zu mehr Kraft, Leichtigkeit und Selbstbewusstsein begleiten.
Gemeinsam arbeiten wir gezielt an Ihrer persönlichen Veränderung und finden die Möglichkeiten, die am besten zu Ihnen passen. Denn eines ist sicher: Veränderung und Entwicklung sollten auch Teil Ihres Lebens sein.“
David Haiderer

Weitere interessante Stories: https://avida.at/news/