Auf Entdeckungstour durch das Land des Weihrauchs.
Der Oman ist nicht nur aufgrund seiner interessanten und langen Geschichte ein vielfältiges Reiseziel. BesucherInnen des Sultanats erwartet eine spannende Entdeckungsreise in kultureller und kulinarischer Hinsicht. Aber ebenso die landschaftlichen Reize des Landes führen dazu, dass der Oman auch die Perle Arabiens genannt wird. Wir tauchen ein in eine Welt wie aus 1001 Nacht.
Zwischen den Wüsten der arabischen Halbinsel und dem Indischen Ozean liegt ein abwechslungsreiches Wüstenwunderland: palmenreiche grüne Wadis, lange Sandstrände,
unendliche Dünenlandschaften, wilde Gebirgsketten und Oasen. Mittendrin: die kostbaren, wilden Weihrauchbäume, die das begehrte Harz in sich tragen.
Unsere Abenteuerroute
Das neue Mobile Luxe Camping Adventure by Anantara führt uns entlang des Dhofar Gebirges im Süden des Landes bis hin zur nahezu menschenleeren Rub al-Chali, der größten Sandwüste der Welt. Sie bedeckt das südliche Drittel der Arabischen Halbinsel und erstreckt sich über eine Fläche von 680.000 m². Gemeinsam mit unserem einheimischen Guide Mohammed fahren wir
entlang der alten Weihrauch-Handelsrouten an hohen Dünen und grünen Wadis vorbei, wo uns Beduinen mit unzähligen Kamelherden begegnen.
Wüstenfuchs on Allrad Tour
Als begeisterter Wüstenfan genieße ich jeden Moment der Reise. Ich liebe die Stille der endlos weiten und sanften Dünenlandschaften mit ihren skurrilen Formen und den warmen, intensiven Farbtönen. Auf mich hat das eine enorm beruhigende Wirkung. Mit dem Geländewagen geht es ziemlich flott über die Dünen, das macht unglaublich Spaß. Fast, wie in einem Freizeitpark. Nur besser. Ich setze mich sogar auch selbst hinter das Steuer für den ultimativen Kick. Das spannende am Fahren in der Wüste ist, dass man quasi seinen Weg durch die Wüste finden muss. Es gibt keine Straßen und so brettere ich heiter über die Dünen. Dabei ist man wie in meinem Fall nicht immer vor dem Steckenbleiben im Sand gefeit. So muss die Gruppe aussteigen und schaufeln – schnell befreien wir uns. Was mich ungemein beruhigt: Kurze Zeit später passiert einem sehr erfahrenen Desertdriver beim wilden Ritt durch die Wüste dasselbe. Diesmal muss uns aber das andere Auto aus dem Sand ziehen.





Luxuscamp unter Sternen
Die Nächte verbringen wir in einem Camp mit allen Annehmlichkeiten. Mein Zelt verfügt über ein komfortables Bett, Baumwollbettwäsche, arabische Teppiche, Öllampen und Kerzen. Neben meinem Schlafzelt habe ich ein eigenes „Badezimmer“ mit zum Himmel geöffneter Dusche. Am Abend verwöhnen uns die Köche mit traditionellen Spezialitäten aus dem Nahen Osten auf Hauben-Niveau, serviert unterm Sternenhimmel, direkt am prasselnden Lagerfeuer.

Magische Momente
Zum Sundowner unternehmen wir eine Ausfahrt auf eine der unzähligen hohen Dünen. Wir stehen mitten am hunderte Meter hohen Dünenkamm, als sich die Sonne langsam dem Horizont nähert und der Erdschatten über uns hinwegzieht. Ein unvergessliches, mystisches Erlebnis. In der Wüstennacht funkeln die Sterne, dass man sich nahezu darin verlieren könnte. Weder Luftverschmutzung oder Smog, noch die Lichter einer Stadt trüben die klare Nacht. Die Milchstraße ist gut zu erkennen. Die Guides zeigen uns etliche Sternzeichen und ‑gebilde, damit kennen sie sich wie ihre nomadischen Vorfahren sehr gut aus. So gehen wir nach einem spannenden Tag schlafen und stehen auf, bevor die Sonne aufgeht. Schließlich geht unsere Reise weiter durch ein steinernes Tal, an einen Küstenabschnitt der Wüste. Zu bestimmten Jahreszeiten kann man hier sogar Wale sehen, die durch den Indischen Ozean ziehen.
Allheilmittel Weihrauch
Wir passieren auch das Wadi Dhawkah mit seinen Weihrauchbäumen. Mohammed schneidet mit einem Messer in den Baum, nach kurzer Zeit beginnt das Harz auszutreten. Für ihn wie für seine Familie ist es enorm kostbar. Nicht nur, weil sein Clan Weihrauch produziert, sondern weil das Harz für medizinische Zwecken verwendet wird. Die Einheimischen sind von dessen Wirksamkeit überzeugt. Da Weihrauch antiseptisch wirkt, kommt er bei Krankheiten aber auch präventiv zum Einsatz. Hier schließt sich der Kreis zu den Mythen, die uns Ali Al Shahari bei unserem Besuch erzählt. Ihr Glaube, ihr Brauchtum und die Wüste mit ihren Erzeugnissen sind den Menschen des Oman das höchste Gut.
Luxuriöses Strandleben
Perfekter Ausgangs- und Endpunkt für unsere Expedition war das Al Baleed Resort Salalah by Anantara. Inmitten tropischer Gärten mit malerischem Privatstrand und
einer Süßwasserlagune offeriert das Fünf-Sterne-Resort Entspannung und Ruhe für die Seele gepaart mit exzellenter Kulinarik und einheimischer Kultur, perfekt für uns zum Akklimatisieren vor und Entspannen nach unserem Abenteuer. Das majestätische Design spiegelt die Küstenfestungen des Omans wider. Die Gartenwege werden von üppigen Palmen und Wasserspielen gesäumt. Meine Villa besticht mit elegantem Luxus, Privatpool und Blick auf das Arabische Meer.


INFOS
Omanair fliegt via München und Maskat ab 700 Euro
www.omanair.com
Al Baleed Resort Salalah by Anantara
ab 200 Euro pro Zimmer inkl. Frühstück
Luxe Mobile Camping Adventures
ab 1.120 Euro p. P. mit All Inclusive Service
buchbar: res.aabs@anantara.com
Die ganze Story im AVIDA e‑Paper lesen
Mehr AVIDA NEWS
Fotos: Renate Opel