GRIFFNER bringt neues Haus mit zwei Wohneinheiten auf den Markt

Viel­seit­ig nutzbare Ein­liegerwoh­nun­gen in Häusern wer­den zum Trend: GRIFFNER eröffnet sein neues Muster­haus mit ein­er zusät­zlichen und hochw­er­ti­gen Wohn­fläche, die als eigene Woh­nung oder auch für ein Home­of­fice genutzt wer­den kann.

Neue Lebens­for­men brauchen neue Häuser: Der Kärnt­ner Fer­tighausspezial­ist GRIFFNER reagiert auf diesen Zeit­geist und bringt mit sein­er neuen Clas­sic-Vari­ante nun ein ökol­o­gisch nach­haltiges Holzhaus auf den Markt, das zusät­zlich zur Haus­fläche eine Vielfalt weit­er­er Wohn- bzw. Lebens­möglichkeit­en bietet. Die indi­vidu­ellen Aus­führun­gen reichen von ein­er Ein­liegerwoh­nung für Ange­hörige oder Pflegeper­son­al bis hin zum Home­of­fice. Die Beson­der­heit ist dabei auch die Platz- sowie damit ver­bun­den eine Preis­erspar­nis. Durch die ökol­o­gis­che Holzbauweise und die Gestal­tung mit einem Lichthof kann näm­lich auch die Fläche im Kel­lergeschoss mit einem wohnge­sun­den Raumk­li­ma genutzt wer­den. So kom­men noch ein­mal rund 70 Quadrat­meter Wohn­fläche hinzu.

 

Griffner 143 1024x683 - Neue Lebensformen brauchen neue Häuser

Wohngesundes Raumklima

Die freie Architek­ten­pla­nung, für die GRIFFNER bekan­nt ist, ermöglicht somit auch bei der neuen Clas­sic-Vari­ante größten indi­vidu­ellen Gestal­tungsspiel­raum, wie GRIFFNER Eigen­tümer Georg C. Nieder­süß betont: „Die zusät­zliche Woh­nung im Haus ist auch eine Anlage für die Zukun­ft und kann ganz unter­schiedlich genutzt wer­den. Die Möglichkeit­en reichen bis zu einem kom­plett abge­tren­nten, eige­nen Wohn­bere­ich, der von außen über einen sep­a­rat­en Ein­gang betreten wer­den kann.“ Die neue Inno­va­tion wurde aktuell im soeben eröffneten Muster­haus in der neuen Fer­tighausWelt im Schwarzwald in Deutsch­land ver­wirk­licht. Als einziges der 14 aus­gestell­ten Häuser im derzeit mod­ern­sten Muster­haus­park Europas präsen­tiert GRIFFNER sein Kel­lergeschoss: Dieses schafft durch die Bauweise mit Mas­sivholzbö­den und der Holzdecke ein wohnge­sun­des Raumk­li­ma und wird so zu einem eige­nen, zusät­zlichen Wohn­raum mit rund 67 Quadrat­metern, hier genutzt als Home­of­fice. Das neue Muster­haus überzeugt mit zahlre­ichen weit­eren Vorzü­gen: Errichtet wurde ein Sat­tel­dach-Haus in Holzriegel­bauweise über zwei Geschosse mit einem Bun­ga­low als Anbau und ins­ge­samt 218,2 Quadrat­metern Wohn­fläche mit Mas­sivholzbö­den und Fuß­bo­den­heizung. Eine aufre­gende Sym­biose mit der umliegen­den Natur schafft die 49 Quadrat­meter große, teil­weise über­dachte Holzter­rasse. Dazu kom­men Design-Ele­mente wie zum Beispiel das große Panora­mafen­ster im Giebel, große Schiebetüren und Ver­glasun­gen, eine mod­erne Design­er-Treppe oder die Sitzfen­ster in der Diele. So entste­hen einzi­gar­tige licht­durch­flutete Wohn­räume und eine offene Galerie mit ein­er Raumhöhe von bis zu 6,63 Metern. Das gesamte Haus entspricht den höch­sten ökol­o­gis­chen Stan­dards – von der Bauweise bis zur mod­er­nen Haustech­nik. Das zweigeschos­sige Haupt­ge­bäude selb­st wurde in der GRIFFNER Bio-Line errichtet und ist damit vom deutschen Insti­tut für Baubi­olo­gie und Nach­haltigkeit (IBN) als „baubi­ol­o­gisch empfehlenswert“ zer­ti­fiziert. „Für unsere Gesund­heit und unser Wohlbefind­en ist es entschei­dend, wie wir wohnen und mit welchen Baustof­fen wir uns umgeben“, sagt GRIFFNER Eigen­tümer Georg C. Nieder­süß. GRIFFNER set­zt diese Philoso­phie auch beim neuen Muster­haus im Schwarzwald kon­se­quent um: Die wichtig­sten Bestandteile dieses mod­er­nen und architek­tonisch anspruchsvollen Haus­es beste­hen aus nahezu 100 Prozent Holz sowie aus Natur­fasern. Konkret bedeutet das unter anderem: Däm­mung der Instal­la­tion­sebe­nen mit Holz­fasern oder Schaf­wolle, Ein­satz von biozid­freien Mate­ri­alien, keine großflächi­gen Ver­leimungen, Verzicht von PU-Schaum sowie Fuß­bo­de­nauf­baut­en mit rein min­er­alis­chen Schüt­tun­gen. Dazu wer­den im Schlaf­bere­ich im Haupt­ge­bäude sämtliche Elek­troin­stal­la­tio­nen abgeschirmt, um Elek­tros­mog zu vermeiden.

Die moderne Haustechnik arbeitet mit höchsten ökologischen Standards

Das hat eben­so eine Auswirkung auf mögliche staatliche Förderun­gen. Zum Ein­satz kommt eine Luft-Wass­er-Wärmepumpe sowie zusät­zlich eine Warmwass­er-Wärmepumpe in Kom­bi­na­tion mit ein­er Kom­fortlüf­tung. In der Prax­is bedeutet das eine automa­tis­che Tem­perierung: Wärme im Win­ter und angenehme Küh­le im Som­mer. Das Haus ist mit ein­er Fuß­bo­den­heizung aus­ges­tat­tet. Die Pho­to­voltaikan­lage arbeit­et mit einem Strom­spe­ich­er. Die Wohn­fläche von 218,2 Quadrat­metern teilt sich wie fol­gt auf: 114,12 Quadrat­meter Erdgeschoss, 36,35 Quadrat­meter sind es im Dachgeschoss und 67,73 Quadrat­meter im Keller. Die 49 Quadrat­meter große Holzter­rasse ist auf ein­er Fläche von 18,75 Quadrat­metern über­dacht. Die Fer­tighausWelt Schwarzwald ist an den nach­halti­gen Entwick­lungszie­len der Vere­in­ten Natio­nen (UN) aus­gerichtet und soll den hohen Anspruch der Fer­tighausin­dus­trie in den Bere­ichen Kli­maschutz, Ökolo­gie und Zukun­fts­fähigkeit wider­spiegeln. Das neu eröffnete GRIFFNER Holzhaus ist immer von Mittwoch bis Son­ntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum ste­hen die Haus­bau­ex­perten von GRIFFNER auch für Beratungs­ge­spräche zur Ver­fü­gung. Ter­min­vere­in­barun­gen kön­nen online unter www.griffner.com/musterhaeuser-verkaufsbueros/ getätigt werden.

Griffner 01 final 1024x726 - Neue Lebensformen brauchen neue Häuser

More: www.griffner.com, www.fertighauswelt.de

Fotos: GRIFFNER