Die ZWEI besten RHABARBER-Rezepte aus unserer aktuellen Printausgabe — die 100. AVIDA!
Wie sehr wir es wieder genießen, gemeinsam mit Freunden und Familie am Tisch zu sitzen und gut zu essen! Mit dabei: der Rhabarber, für Süßes und Herzhaftes! Ob als saure, frische Zugabe in einem Frühlingskartoffelsalat, im klassischen Rhabarber-Crumble oder in der Rhabarbersuppe, als Kompott, Saft, Marmelade oder Chutney. Zudem ist er auf Burgern oder in Woks jederzeit einsatzbereit! Unglaublich schön und gut, was Søren Staun Petersen aus Rhabarber so zaubert: Ob über Lachs als herzhafter Sirup oder gebacken in einer Tarte – kunstvoll geschichtet!
LACHS MIT KOHL UND RHABARBER & TARTE MIT GEBACKENEM RHABARBER
LACHS
Zutaten: 1 EL Senfsamen, 1 EL Kümmel, 1 EL Fenchelsamen, 250 g Rhabarber, 300 ml Orangensaft, 50 ml Wasser, 80 g Rohrzucker, 15 frischer Ingwer
Zubereitung: Alle Samen in einer Pfanne anrösten, bis sie aufpoppen. Vom Herd nehmen und zur Seite stellen. Den Rhabarber in lange, zahnstocherdicke Streifen schneiden. Orangensaft, Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen. Wenn der Zucker aufgelöst ist, die Samen und den kleingeschnittenen Ingwer hinzufügen. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten zu einem Sirup simmern lassen. Wenn die Flüssigkeit sirupartig ist, den Rhabarber hinzufügen. Den Rhabarber ca. 2 Minuten weich kochen. Danach herausnehmen und zur Seite stellen. Jetzt Wein, Essig und die Wirsingstreifen in den Sirup geben. Ca. 40 Minuten simmern lassen. Unterdessen den Reis nach Packungsanweisung kochen. Den Lachs mit etwas Olivenöl einpinseln und gut mit Salz und Pfeffer bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 15 – 20 Minuten backen. Den Kohl aus dem Topf heben und mit dem schwarzen Reis vermengen. Etwas Restflüssigkeit aus dem Topf darüber gießen. Den Lachs mit Crème fraîche und Rhabarber auf Tellern anrichten. Die Kohl-Reis-Mischung dazu servieren.
–––––––––––––
TARTE
Zutaten: TEIG: 200 g Mehl, 2 EL Puderzucker, 120 g kalte Butter, ca. 3 EL Wasser; CRÈME: 1 Vanilleschote, 30 g Zucker, 2 Eigelb,10 g Maisstärke, 200 ml Milch, 100 ml Sahne; RHABARBER: 280 g Rhabarber, Saft von 1 Orange, 50 g Rohrzucker
Zubereitung: Mehl und Puderzucker mischen. Die Butter in kleine Würfel schneiden und in das Mehl krümeln, bis es eine flockige Konsistenz hat. Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig kneten. Für mindestens 4 Stunden kaltstellen –gern über Nacht. In einer Kuchenform mit 25 cm Durchmesser für ca. 15 – 20 Minuten bei 200 °C blindbacken. Rhabarber in kleinere Stücke schneiden, in eine Form geben, mit Orangensaft und Zucker bepinseln. Bei 180 °C für 10 Minuten backen, bis er weich ist, aber seine Form noch behält. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und die Samen herauskratzen. Die Samen mit dem Zucker mischen. Zucker, Eier und Maisstärke gut vermengen. Milch und Vanilleschote aufkochen lassen. Die Schote herausnehmen und die Eimischung hineingießen. Erhitzen und vom Herd nehmen, wenn die Mischung eindickt. In den Kühlschrank stellen. Sahne schlagen und unter die kalte Crème heben. Die Crème unten auf den abgekühlten Kuchenteig geben und mit Rhabarber abschließen – wie künstlerisch es wird, liegt in Ihrer Hand. Evtl. mit rotem Sauerklee und Minze garnieren.
BUCHTIPP: Søren Staun Petersen: Rhabarber. Raffinierte. Rezepte für Süßes und Herzhaftes, LV.Buch im Landwirtschaftsverlag, 18,50 Euro
Fotos © Rhabarber: Søren Staun Petersen/LV.Buch im Landwirtschaftsverlag GmbH