Es gibt immer einen guten Grund, nach Salzburg zu fahren…
Dieses Mal ist es das Einfach Leben Forum, das mit seinem spannenden Programm, in die Kulturstadt lockt.
Als Treffpunkt für mutige VisionärInnen, die an nachhaltigen, neuen Wegen in der Gastronomie und Hotellerie interessiert sind, kehrt das Einfach Leben Forum am 6. und 7. November 2021 in die Salzburger Altstadt zurück. Zwei Tage lang dreht sich alles um die Zukunft von Mensch, Arbeit und Klima. Dabei ist das klare Ziel durch Perspektivenwechsel Veränderungen hervorzurufen und Vernetzungen und Austausch zu ermöglichen. Auf dem Programm stehen Talks, Interventionen, Konzerte und Installationen, die sich nicht nur gegenseitig beeinflussen, sondern auch die bisherigen Denkweisen auf den Kopf stellen.
Mensch x Arbeit x Klima
Um unsere gemeinsame Zukunft vor Hintergründen wie Klimawandel und Pandemie bewältigen zu können, braucht es Menschen mit Visionen, die umdenken, neu denken und Grenzen ausloten. Genau an diese VisionärInnen aus Gastronomie, Hotellerie, Kunst, Kultur, Landwirtschaft richtet sich das mutige und unkonventionelle Format. Das Forum hat sich zum Ziel gesetzt die richtigen Fragen zu stellen, einzigartige Erlebnisse zu erschaffen und dadurch einen Perspektivenwechsel herbei zu führen. „Wenn ich mich wirklich weiterentwickeln will, muss ich mir die richtigen Fragen stellen.“, so Mitinitiator Seppi Sigl von der Trumer Privatbrauerei. Durch das Zusammenbringen verschiedener Disziplinen an teilweise völlig ungewohnten Veranstaltungsorten, entstehen kraftvolle Synergien.
AkteurInnen
Einige der namhaftesten und visionärsten Köpfe aus der Gastroszene treffen auf Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Zu diesen Köpfen zählen Lotta und Per-Anders Jörgensen, das Gründer-Ehepaar der Fool Agency in Malmö und des Fool Magazins für moderne Gastronomie und Esskultur, einem der besten Food-Magazine der Welt. Auch Edi Dimant vom Mochi, der AMS Vorstand Johannes Kopf, Karoline Winkler vom Café Landtmann, Seppi Sigl von der Trumer Privatbrauerei, Sepp Schellhorn vom Seehof Goldegg und Restaurant m32, Martin Kilga vom Restaurant Paradoxon, Milena Broger vom Restaurant Weiss, der renomierte Journalist Christian Seiler, Biobauer und Visionär Simon Vetter, die Winzer Stephanie und Eduard Tscheppe- Eselböck vom Gut Oggau, die Schulsprecherin der Tourismusschule Klessheim Linda Lorenzoni, die Musikerin Emily Stewart, die Gesangskapelle Hermann, SalzburgLand Tourismus Geschäftsführer Leo Bauernberger und viele weitere spannende Gäste.
Die Initiatoren des Einfach Leben Forums, v.l.n.r. Matthias Felsner (Friendship), Seppi Sigl (Trumer Privatbrauerei) & Benedikt Binder-Krieglstein (RX Austria & Germany)
Programmatische Locations
Dass die oben genannten Fragen für alle Bereiche der Tourismus- und Gastronomiebranche wichtig sind, zeigt sich auch in der Wahl der unterschiedlichen Locations in der Salzburger Altstadt. Neben dem Kulturverein Szene Salzburg und dem Restaurant M32 zählt das Museum der Moderne Salzburg zu ihnen. In diesem Jahr beschäftigt das Museum sich mit dem zweiten Sustainable Development Goal der United Nations: „Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern“. Auch das Einfach Leben Forum greift diesen Schwerpunkt in seinem Programm auf, indem es in einer im Museum abgehaltenen Installation regionale Diversität, Ressourcenknappheit und nachhaltige Landwirtschaft durch das Food-Kollektiv Feldküche thematisiert.
Das zweitägige Forum findet an den drei genannten Locations in der Salzburger Altstadt statt und bietet seinen BesucherInnen neben Talks und Präsentationen kulinarische und künstlerische Interventionen, Konzerte, Spaziergänge, Installationen, Keynotes von über 20 SpeakerInnen, DiskutantInnen, AkteurInnen und KöchInnen. Tickets sind ab sofort online erhältlich
Das Forum wurde 2019 von der Trumer Privatbrauerei, der Agentur friendship.is und RX Austria & Germany als integraler Bestandteil der „Alles für den Gast“-Messe initiiert. Gemeinsam schaffen sie ein interdisziplinäres Forum, das sich verschiedenen Themen aus Gastronomie, Kulinarik, Tourismus und Hotellerie widmet, und deren gesellschaftliche Relevanz behandelt.
Fotos: Einfach Leben Forum 2021 © Ian Ehm; Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg © Marc Haader; Initiatoren Teamfoto © Niko Zuparic